Wenn du einen Anruf von der Nummer 017686431506 bekommst, solltest du sofort vorsichtig sein. Hinter dieser Nummer steckt eine bekannte Gewinnspielmasche, mit der du in ein kostenpflichtiges Abo gedrängt werden sollst.
Hier erfährst du, wie der Trick funktioniert und wie du dich schützen kannst.
Was steckt hinter der Nummer 017686431506?
Die Nummer 017686431506 wird immer wieder mit dubiosen Anrufen in Verbindung gebracht, bei denen es um angebliche Gewinnspiele oder Lotterien geht. Das Gespräch beginnt meist freundlich und professionell.
Die Anrufer geben sich als Service-Mitarbeiter eines Gewinnspielunternehmens aus und behaupten, du hättest vor einiger Zeit an einem kostenlosen Gewinnspiel teilgenommen. Nun – so erklären sie – sei dieses Probeabo abgelaufen und der kostenpflichtige Teil beginne in Kürze.
Viele Betroffene berichten, dass sie sich an keinerlei Teilnahme erinnern können. Doch die Anrufer sind gut geschult. Sie sprechen schnell, setzen dich unter Druck und versuchen, durch geschickte Gesprächsführung Zustimmung für einen kostenpflichtigen Vertrag zu bekommen.
Wenn du nicht schnell genug widersprichst oder einfach auflegst, kann das als Zustimmung gewertet werden – zumindest behaupten das die Anrufer.
So funktioniert die Abo-Falle
Der Ablauf ist meist ähnlich. Zuerst wirst du freundlich begrüßt und gefragt, ob du dich noch an deine Teilnahme erinnerst. Dann folgt die Behauptung, dass du bald Geld für das Gewinnspiel zahlen musst – in der Regel mehrere Euro pro Woche oder Monat.
Der angebliche Vertrag könne aber noch rechtzeitig gekündigt werden, wenn du jetzt aktiv wirst.
Im weiteren Gespräch sollst du persönliche Daten bestätigen, zum Beispiel deinen vollständigen Namen, deine Adresse oder sogar deine Bankverbindung. Diese Daten werden entweder für einen fingierten Vertragsabschluss genutzt oder in betrügerischer Absicht weiterverkauft.
Besonders perfide: Manche Anrufer spielen alte Gesprächsmitschnitte ab oder fordern dich auf, „ja“ zu sagen, um Tonaufnahmen zu manipulieren und Zustimmung zu fingieren.
Warum du Anrufe von 017686431506 nicht ignorieren solltest
Auch wenn du dich sicher fühlst und weißt, dass du nichts abgeschlossen hast, solltest du Anrufe wie von 017686431506 ernst nehmen. Wenn du nicht aktiv reagierst, kann es sein, dass du plötzlich Forderungsschreiben erhältst, in denen behauptet wird, du hättest einen Vertrag abgeschlossen.
Das Ziel dieser Masche ist es immer, Geld zu erpressen oder persönliche Daten zu stehlen. In manchen Fällen werden die Forderungen sogar an Inkassobüros weitergegeben, um den Druck auf dich zu erhöhen.
Auch wenn viele dieser Forderungen keine rechtliche Grundlage haben, bedeutet es zusätzlichen Aufwand, sich dagegen zu wehren.
Weitere gefährliche Telefonnummern
Die 017686431506 ist kein Einzelfall. Es gibt viele weitere Nummern, die mit ähnlichen Methoden versuchen, Menschen zu täuschen. Hier sind fünf weitere Beispiele, die dir bekannt vorkommen könnten:
015162770628: Bei dieser Nummer geht es ebenfalls um angebliche Gewinnspielteilnahmen. Der Anrufer behauptet, ein Abo sei fällig und könne jetzt gekündigt werden – gegen Gebühr.
030408186730: Diese Nummer wird oft mit falschen Bankanrufen in Verbindung gebracht. Angeblich sei dein Konto gefährdet, doch tatsächlich sollst du Zugangsdaten preisgeben.
01787556013: Ein Klassiker unter den Betrugsnummern. Hier wirst du über einen angeblichen Gewinn informiert, den du aber nur erhältst, wenn du persönliche Daten weitergibst.
0607443047: Die Anrufer geben sich als Sicherheitsabteilung deiner Bank aus und behaupten, dein Konto sei gehackt worden. Dabei versuchen sie, dich zur Preisgabe von Zugangsdaten zu bewegen.
054120089006: Diese Nummer wird oft in Verbindung mit falschen Technikern genutzt. Du wirst gewarnt, dass dein Computer infiziert sei und man dir helfen wolle – gegen Zahlung und Fernzugriff.
Alle diese Nummern haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen dich entweder zu einem Vertrag drängen, deine Daten stehlen oder dich emotional unter Druck setzen. Bleib also bei jedem unbekannten Anruf wachsam.
So schützt du dich vor der Nummer 017686431506 und ähnlichen Anrufen
Keine persönlichen Daten am Telefon preisgeben
Wenn du nicht sicher weißt, mit wem du sprichst, gib weder Namen, Adresse noch Bankverbindung durch.
Nicht auf Gesprächsführung einlassen
Sag konsequent „Nein“, leg auf und blockiere die Nummer sofort.
Tonaufzeichnungen vermeiden
Antworte nicht mit „Ja“, sondern formuliere bewusst, z.?B. „Ich widerspreche dem Anruf“ oder „Ich gebe keine Auskünfte“.
Nummer melden und blockieren
Melde die Nummer bei Portalen wie tellows oder werhatangerufen. So warnst du andere. Blockiere die Nummer auf deinem Handy.
Dokumentation und rechtliche Schritte
Falls du bedroht oder mit Forderungen konfrontiert wirst, dokumentiere alle Anrufe und Schreiben. Wende dich an die Verbraucherzentrale oder notfalls an einen Anwalt.
Was tun, wenn du bereits in die Falle getappt bist?
Wenn du auf einen solchen Anruf wie von 017686431506 hereingefallen bist, solltest du folgende Schritte unternehmen:
Sofort widerrufen: Schicke ein formloses Widerrufsschreiben an das Unternehmen (am besten per Einschreiben).
Keine Zahlungen leisten: Zahle auf keinen Fall, solange kein gültiger Vertrag vorliegt.
Verbraucherzentrale informieren: Diese kann dir bei der rechtlichen Einschätzung helfen.
Inkassoschreiben nicht ignorieren: Widersprich schriftlich und lege alle Unterlagen bei.
Fazit
Die Nummer 017686431506 steht exemplarisch für eine aggressive und betrügerische Telefonmasche, die mit Gewinnspieltricks arbeitet, um Menschen zu Verträgen zu drängen. Lass dich nicht verunsichern, reagiere überlegt und informiere andere in deinem Umfeld.
Je mehr Menschen über solche Maschen Bescheid wissen, desto schwerer haben es die Täter. Schütze dich mit klaren Regeln – und bleib skeptisch, wenn dir jemand am Telefon etwas verspricht, was zu schön klingt, um wahr zu sein.