Wenn Dein Telefon klingelt und Du einen Anruf von der Nummer +49 157 39781469 bekommst, solltest Du besonders vorsichtig sein. Hinter dieser scheinbar harmlosen Handynummer verbirgt sich eine organisierte Betrugsmasche, bei der professionelle Callcenter-Mitarbeiter gezielt versuchen, Vertrauen aufzubauen – nur um Dich anschließend um Geld und persönliche Daten zu bringen.
Die Anrufer tarnen sich als Service-Mitarbeiter einer Krankenkasse und versprechen Dir hohe Rückzahlungen oder Einsparungen. Doch die Wahrheit sieht anders aus.
Wie der Betrug mit +49 157 39781469 funktioniert
Sobald Du den Anruf entgegennimmst, hörst Du eine automatische Bandansage. Der Text beginnt meist mit: „Liebe Mitbürger, Sie haben im letzten Jahr zu viel Krankenkassenbeiträge gezahlt…“ Die Bandansage klingt professionell und vermittelt den Eindruck eines offiziellen Anliegens.
Am Ende wirst Du aufgefordert, eine Taste zu drücken, um mehr über die angebliche Ersparnis zu erfahren.
Wenn Du dieser Aufforderung folgst, wirst Du mit einem Mitarbeiter verbunden, der Deine persönlichen Daten kennt – oder zumindest so tut, als ob. Häufig nennen die Anrufer Deinen Vor- und Nachnamen oder sogar Deine Adresse.
Doch auf Nachfrage können sie Dir nicht sagen, bei welcher Krankenkasse Du versichert bist. Das allein ist schon ein klares Zeichen für einen unseriösen Hintergrund.
Was das Ziel des Anrufs ist
Im weiteren Gespräch erzählen Dir die Betrüger, dass Dir ein Bonus zusteht – oft in Form einer Zusatzversicherung. Sie behaupten, Du hättest Anspruch darauf, weil Du zu viel bezahlt hast. Diese „Versicherung“ soll angeblich kostenlos sein.
Erst viel später, meist in einem Nebensatz oder im Kleingedruckten, erfährst Du, dass tatsächlich Kosten auf Dich zukommen.
Das eigentliche Ziel der Anrufer ist es, Deine IBAN zu bekommen oder Dich zur Bestätigung Deiner persönlichen Daten zu bringen. So können sie Dir Verträge unterjubeln, Geld abbuchen oder sogar weitere Betrugsversuche starten.
Massive Anrufwellen durch Automatisierung
Was die Masche besonders gefährlich macht, ist die hohe Frequenz der Anrufe. Durch automatisierte Systeme können hunderte Anrufe pro Stunde erfolgen. Einige Betroffene berichten von 10 bis 20 Anrufen täglich.
Das Ziel ist es, möglichst viele Menschen gleichzeitig zu erreichen, um einige wenige zu einer unüberlegten Handlung zu verleiten.
Weitere gefährliche Telefonnummern mit ähnlicher Masche
Die Nummer +49 157 39781469 ist nicht die einzige, mit der versucht wird, Menschen hereinzulegen. Auch andere Rufnummern sind in diesem Zusammenhang aufgefallen:
01787556013: Hinter dieser Nummer verbirgt sich ein ähnliches Schema. Auch hier werden Bonuszahlungen versprochen und Du sollst Deine Daten bestätigen. Die Gespräche verlaufen nahezu identisch wie bei +49 157 39781469.
015739781469: Diese Nummer wird häufig für betrügerische Anrufe verwendet, bei denen man vorgibt, im Auftrag der Krankenkasse anzurufen. Am Ende geht es immer um Deine Bankdaten.
030408186730: Diese Berliner Nummer steht ebenfalls im Verdacht, für Telefonbetrug verwendet zu werden. Nutzer berichten von Gesprächen, in denen es angeblich um Rückzahlungen oder Versorgungsverträge geht.
02018395880: Auch aus dem Ruhrgebiet kommen betrügerische Anrufe. Die Anrufer geben sich häufig als Energieberater aus und locken mit Sparversprechen.
017628279883 : Eine weitere Handynummer, bei der Du vorsichtig sein solltest. Hier sollst Du angeblich bei einem Gewinnspiel gewonnen haben – Voraussetzung ist aber die Preisgabe sensibler Daten.
Was Du tun kannst, wenn Du von +49 157 39781469 angerufen wirst
Nimm keine Anrufe von unbekannten Nummern entgegen, wenn Du unsicher bist.
Drücke keine Tasten, wenn Du eine Bandansage hörst. Das ist meist ein Mechanismus, um zu filtern, ob jemand interessiert ist.
Lege sofort auf, wenn Dir ein Anruf unseriös vorkommt.
Blockiere die Nummer auf Deinem Handy, damit keine weiteren Anrufe erfolgen.
Melde die Nummer bei der Bundesnetzagentur. So hilfst Du, andere vor ähnlichen Anrufen zu bewahren.
Sprich mit Freunden und Familie darüber. So kannst Du andere Menschen sensibilisieren und schützen.
Wenn Du persönliche Daten angegeben hast, informiere sofort Deine Bank und kontrolliere Deine Kontoauszüge.
Fazit: Immer wachsam bleiben
Der Anruf von +49 157 39781469 wirkt zunächst harmlos, ist aber Teil eines groß angelegten Betrugssystems. Die Masche ist professionell aufgebaut, wirkt glaubwürdig und nutzt das Vertrauen in bekannte Institutionen wie Krankenkassen aus.
Lass Dich nicht unter Druck setzen und gib niemals persönliche Daten am Telefon preis. Wenn Du solche Anrufe erhältst, reagiere umsichtig und informiere andere über die Gefahr.
Mit Aufmerksamkeit und Wissen kannst Du Dich effektiv vor Betrugsversuchen wie dem von +49 157 39781469 schützen.