Die Rufnummer 051171109028 ist derzeit besonders bei Telekom-Kunden bekannt und sorgt für viel Verunsicherung. Die Anrufer melden sich meist als Teil der sogenannten Premium-Bestandskunden-Abteilung der Telekom.
Sie behaupten, dass sie nur Kunden mit einem bestehenden Vertrag anrufen und verfügen dabei tatsächlich über Vertragsdaten. Das erweckt zunächst den Eindruck von Seriosität.
Doch Vorsicht: Das Ziel der Anrufe ist es, Dir sogenannte Update-Verträge aufzuschwatzen, die Du meist gar nicht brauchst und die Dich langfristig binden können.
Wie läuft der Anruf von 051171109028 ab?
Wenn Du den Anruf von der Nummer 051171109028 annimmst, wirst Du meist freundlich begrüßt. Die Anrufer stellen sich mit Namen vor und nennen die vermeintliche Abteilung der Telekom, aus der sie kommen.
Sie bestätigen, dass sie nur Bestandskunden anrufen und wissen über Deinen Vertrag Bescheid.
Danach versuchen sie, Dir einen sogenannten Update-Vertrag anzubieten. Das bedeutet, sie wollen Dir einen neuen Tarif oder Zusatzleistungen verkaufen, die angeblich besser oder günstiger sind als Dein jetziger Vertrag.
Dabei setzen sie alle Hebel in Bewegung, um Dich zu überzeugen.
Welche Methoden verwenden die Anrufer?
Die Masche ist gut durchdacht: Die Anrufer sind darauf trainiert, hartnäckig zu bleiben und Dich zum Vertragsabschluss zu bringen. Dabei kommt es häufig vor, dass sie Dir zeitlich begrenzte Angebote unterbreiten oder mit Rabatten locken, die nur heute gelten würden.
Das erzeugt Druck und soll Dich dazu bringen, schnell zuzustimmen.
Außerdem werden viele Kunden emotional angesprochen, indem die Anrufer den Eindruck vermitteln, dass es sich um ein exklusives Angebot handelt, das nur für ausgewählte Premium-Kunden gilt.
Das ist natürlich eine Strategie, um Dir das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu bekommen.
Warum solltest Du vorsichtig sein?
Obwohl die Anrufer Deine Vertragsdaten kennen, bedeutet das nicht automatisch, dass die Angebote auch wirklich vorteilhaft für Dich sind. Oft verstecken sich hinter den Update-Verträgen neue Vertragslaufzeiten, die Deine bisherige Flexibilität einschränken.
Zudem werden viele wichtige Details, wie etwa Preiserhöhungen nach der Startphase oder Zusatzkosten, nicht von Anfang an klar kommuniziert.
Du solltest deshalb niemals vorschnell am Telefon zustimmen. Lass Dir immer alle Vertragsbedingungen schriftlich geben und prüfe sie in Ruhe. Falls Du Dir unsicher bist, frage direkt bei der offiziellen Telekom-Hotline nach oder lass Dich von unabhängigen Verbraucherberatungen informieren.
Wie kannst Du Dich vor Anrufen von 051171109028 schützen?
Wenn Du keine Update-Angebote wünschst, kannst Du der Nummer 051171109028 am besten direkt eine Absage erteilen und die Nummer auf Deinem Telefon sperren. Sollte der Anrufer trotzdem immer wieder versuchen,
Dich zu erreichen, kannst Du Dich auch bei der Bundesnetzagentur beschweren, die gegen unerwünschte Werbeanrufe vorgeht.
Ein weiterer Schutz ist, Deinen Vertrag schriftlich um eine Kontaktverweigerung für Werbeanrufe zu ergänzen. Viele Anbieter bieten inzwischen die Möglichkeit, solche Kontaktwünsche zu hinterlegen.
Weitere Nummern mit ähnlichen Maschen
Neben der Nummer 051171109028 gibt es viele weitere Telefonnummern, die für ähnliche Anrufe bekannt sind. Ein paar Beispiele sind:
01787556013: Wird häufig für aggressive Vertragsabschlüsse genutzt.
015739781469: Bekannt aus Gewinnspiel-Fallen und Abo-Abzocke.
030408186730: Berliner Nummer, die für Fake-Support-Anrufe verwendet wird.
02018395880: Seriöse Marktforschung, aber auch hier kommen Beschwerden über häufige Anrufe vor.
017628279883: Gewinnspiel-Abo-Betrug mit teuren Vertragsfallen.
Diese Nummern solltest Du ebenfalls genau prüfen und bei unerwünschten Anrufen blockieren.
Fazit: Wachsam bleiben bei Anrufen von 051171109028
Die Anrufe von 051171109028 wirken durch den Zugriff auf Deine Vertragsdaten oft sehr professionell und vertrauenswürdig. Doch genau deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
Lasse Dich nicht zu schnellen Vertragsabschlüssen am Telefon drängen. Fordere immer schriftliche Angebote an und prüfe diese sorgfältig.
Wenn Du Dich gut informierst und bei Zweifel den Kontakt verweigerst, kannst Du verhindern, dass Du unnötige Verträge abschließt oder in teure Fallen tappst. So bleibst Du souverän und sicher bei allen Telefongesprächen rund um Deinen Telekom-Vertrag.
Bleib aufmerksam und teile Deine Erfahrungen gerne mit anderen, damit auch sie nicht Opfer dieser unseriösen Verkaufsmaschen werden.