Wenn Dein Handy klingelt und die Nummer 01787556013 angezeigt wird, solltest Du besonders wachsam sein. Was zunächst wie ein ganz normaler Anruf aussieht, entpuppt sich schnell als betrügerische Aktion eines Callcenters.
Die Anrufer arbeiten mit psychologischen Tricks, automatisierten Ansagen und falschen Versprechungen, um Dich in eine Falle zu locken. Ziel ist es, Deine Kontodaten zu bekommen und Dich zu einem Vertrag zu überreden, der letztlich Geld kostet – obwohl das am Anfang anders klingt.
So funktioniert der Betrug hinter 01787556013
Wenn Du den Anruf annimmst, wirst Du von einer Bandansage begrüßt, die meist mit den Worten „Hallo liebe Mitbürger…“ beginnt. Schon dieser Einstieg wirkt seltsam offiziell und ist bewusst so gewählt, um Vertrauen zu wecken.
Die Stimme verspricht Dir, dass Du im vergangenen Jahr zu viel für Deine Krankenkasse gezahlt hast und jetzt Geld zurückbekommen kannst.
An dieser Stelle wirst Du aufgefordert, eine Taste auf Deinem Telefon zu drücken – meist die „1“. Wenn Du das tust, wirst Du direkt mit einem Callcenter-Mitarbeiter verbunden. Und hier beginnt das eigentliche Verkaufsgespräch.
Die Person am anderen Ende der Leitung kennt oft Deinen Namen, Deine Adresse und weitere persönliche Daten. All das soll Dir das Gefühl geben, dass der Anruf legitim ist.
Doch die Wahrheit ist: Diese Informationen stammen vermutlich aus öffentlich zugänglichen Quellen oder aus früheren Datenlecks.
Die Taktik der Anrufer
Die Callcenter-Mitarbeiter erzählen Dir, dass Dir ein Bonus oder eine Rückzahlung zusteht – meist in Form einer Zusatzversicherung. Diese wird als völlig kostenlos dargestellt, zumindest auf den ersten Blick.
Erst bei genauem Hinhören oder im Kleingedruckten wird deutlich, dass für diese Versicherung sehr wohl Kosten entstehen. Genau darauf zielt die Masche ab: Dich dazu zu bringen, dem Abschluss einer kostenpflichtigen Versicherung zuzustimmen, ohne dass Du Dir dessen bewusst bist.
Während des Gesprächs wirst Du oft dazu gedrängt, Deine Krankenkasse zu nennen, Deine Kontodaten zu bestätigen oder eine angebliche Zustimmung mündlich zu geben.
Viele Betroffene berichten davon, dass sie sich am Ende gar nicht mehr sicher waren, ob sie wirklich etwas abgeschlossen haben – so geschickt verlaufen diese Gespräche.
Massive Anrufwellen und Belästigung
Besonders perfide an der Nummer 01787556013 ist, dass die Anrufe in einer enormen Frequenz erfolgen können. Manche Betroffene berichten von bis zu 20 Anrufen pro Stunde. Möglich wird das durch automatisierte Systeme, die tausende Nummern gleichzeitig anwählen.
Wer einmal ans Telefon geht oder die Taste drückt, wird oft erneut kontaktiert – denn dann gilt die Nummer als „interessiert“.
Weitere verdächtige Telefonnummern
Neben 01787556013 gibt es noch viele andere Nummern, die für ähnliche oder identische Betrugsversuche genutzt werden. Hier eine Auswahl von fünf besonders auffälligen Nummern, die ebenfalls regelmäßig gemeldet werden:
015739781469: Diese Mobilnummer wird häufig mit angeblichen Krankenkassen-Ersparnissen in Verbindung gebracht. Auch hier geht es am Ende um Deine Kontodaten und eine teure Zusatzversicherung.
030408186730: Eine Berliner Festnetznummer, die ebenfalls in vielen Fällen mit unseriösen Anrufen in Zusammenhang gebracht wird. Die Masche ist vergleichbar – Bandansage, Gespräch mit einem „Berater“, Druck zur Entscheidung.
02018395880: Unter dieser Rufnummer melden sich angebliche Energieberater, doch auch hier geht es oft um Datensammlung und Vertragsabschlüsse. Nutzer berichten von aggressivem Nachhaken und wiederholten Anrufen.
017628279883: Auch diese Mobilnummer steht im Verdacht, betrügerische Anrufe zu tätigen. Man versucht hier, mit Gewinnspielversprechen oder Bonuszahlungen in das Gespräch einzusteigen.
+49 157 39781469: Hinter dieser Nummer steckt eine nahezu identische Masche wie bei 01787556013. Die Bandansage ist gleich, die Aussagen im Gespräch ebenfalls – ein klarer Hinweis auf ein größeres Netzwerk von Betrügern.
So schützt Du Dich vor Telefonbetrug
Nimm keine Anrufe von unbekannten Nummern entgegen, wenn Du unsicher bist.
Drücke niemals Tasten bei Bandansagen – das signalisiert Interesse.
Lege sofort auf, wenn Dir etwas seltsam vorkommt.
Gib niemals persönliche Informationen wie IBAN, Krankenkassendaten oder Geburtsdaten am Telefon preis.
Blockiere auffällige Nummern auf Deinem Handy.
Melde die Nummer bei der Bundesnetzagentur.
Sprich mit Familie und Freunden über solche Maschen – so schützt Du andere.
Fazit: Bei 01787556013 besser sofort auflegen
Der Anruf von der Nummer 01787556013 ist keine freundliche Information über eine Rückzahlung, sondern eine gezielte Täuschung. Die Betrüger setzen auf Vertrauen, Schnelligkeit und Deine Unaufmerksamkeit.
Wenn Du die Tricks kennst, kannst Du sie rechtzeitig entlarven. Lass Dich nicht unter Druck setzen, sei wachsam und teile Dein Wissen mit anderen. Denn je mehr Menschen über diese Nummer Bescheid wissen, desto schwerer wird es für die Täter, neue Opfer zu finden.