Ein Anruf aus Österreich mit einer Mobilnummer wie +4369010537864 ist in Deutschland alles andere als alltäglich. Noch merkwürdiger wird es, wenn sich die Anrufer auf Englisch melden, Dich mit Namen ansprechen und Fragen zu Politik und Wirtschaft stellen.
Was zunächst wie eine seriöse Umfrage klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinhören als durchdachte Masche, um an Deine Daten zu kommen und möglicherweise Verkaufsversuche für riskante Finanzprodukte einzuleiten.
Was steckt hinter der Nummer +4369010537864?
Laut mehreren Berichten handelt es sich bei den Anrufen von +4369010537864 um eine Masche, bei der die Täter vorgeben, für ein Meinungsforschungsinstitut zu arbeiten. Der angebliche Name der Organisation klingt meist nach „Global Research“ oder etwas ähnlich Allgemeinem, um möglichst seriös zu wirken.
Besonders auffällig: Die Anrufer sprechen fast ausschließlich Englisch und haben einen sehr starken indischen Akzent. In manchen Fällen wechseln sie auch ins Deutsche, um Vertrauen aufzubauen.
Das Ziel ist dabei keineswegs eine echte Umfrage. Vielmehr nutzen die Anrufer diese Fragen als Einstieg, um später Deine E-Mail-Adresse und weitere persönliche Informationen zu bekommen. Sie bieten Dir ein sogenanntes „Expertengespräch“ an – eine angeblich kostenlose Wirtschaftsberatung.
Doch Vorsicht: Hier handelt es sich vermutlich um ein Verkaufsgespräch, das in die Richtung von Kryptowährungen, Aktien oder anderen spekulativen Finanzprodukten geht.
Warum diese Anrufe gefährlich sind
Was diese Anrufe besonders beunruhigend macht: Die Anrufer scheinen bereits über gewisse Informationen von Dir zu verfügen. Oft kennen sie Deinen Namen, Deine Telefonnummer und manchmal sogar Deine Adresse oder Dein Geburtsjahr.
Auf Nachfrage geben sie zu, dass sie diese Daten von einem Datenhändler erworben haben.
Das ist nicht nur datenschutzrechtlich höchst problematisch, sondern zeigt auch, wie gezielt die Täter vorgehen. Sie versuchen durch höfliche Gespräche, Vertrauensaufbau und geschickte Rhetorik an noch mehr Daten zu kommen – insbesondere Deine E-Mail-Adresse, um Dich im nächsten Schritt mit weiteren Angeboten zu überhäufen oder Phishing-Versuche zu starten.
Weitere verdächtige Telefonnummern
Neben der Nummer +4369010537864 gibt es zahlreiche weitere Nummern, die für ähnliche oder andere betrügerische Zwecke verwendet werden. Fünf Beispiele, die Dir bekannt vorkommen könnten:
015228547300: Auch diese Mobilnummer wird von Betrügern genutzt, die sich als Energieberater ausgeben und angebliche Tarifoptimierungen anbieten. Am Ende steht häufig ein Vertragsabschluss, der teuer werden kann.
01787556013: Diese Nummer ist durch aggressive Bandansagen bekannt geworden. Es wird von Einsparungen bei der Krankenkasse gesprochen. Wer die „1“ drückt, landet bei einem Callcenter, das es auf Kontodaten abgesehen hat.
030408186730: Diese Berliner Nummer wird für eine Microsoft-Betrugsmasche verwendet. Die Täter versuchen, über Fernzugriff auf Deinen PC Schadsoftware zu installieren oder Dich zu erpressen.
01637256187: Hier rufen angebliche Bankmitarbeiter an, die Dich vor vermeintlichen Betrugsfällen warnen wollen. Dabei fragen sie nach Deinen Online-Banking-Daten oder versuchen, Zugang zum Konto zu erhalten.
04085599401: Diese Nummer gehört zu einer besonders dreisten Masche mit angeblichen Gewinnbenachrichtigungen. Dir wird suggeriert, Du hättest eine Reise oder Geldsumme gewonnen – aber vorher sollst Du „Gebühren“ überweisen.
So erkennst Du betrügerische Anrufe wie den von +4369010537864
Achte auf folgende Anzeichen, die typisch für betrügerische oder unseriöse Anrufer sind:
Der Anruf erfolgt unerwartet und ohne vorherigen Kontakt.
Der Gesprächspartner spricht Englisch oder gebrochenes Deutsch mit starkem Akzent.
Es wird behauptet, man arbeite für ein internationales Unternehmen mit Sitz im Ausland.
Du wirst nach persönlichen Daten gefragt, insbesondere E-Mail oder Bankinformationen.
Das Gespräch wirkt freundlich, aber hat einen manipulativen Unterton.
Du wirst zu schnellen Entscheidungen gedrängt oder mit einem „exklusiven Angebot“ gelockt.
Wie Du Dich schützen kannst
Wenn Du von +4369010537864 oder ähnlichen Nummern angerufen wirst, gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Hier ein paar konkrete Handlungsempfehlungen:
Nimm keine Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern an.
Gib niemals persönliche Daten am Telefon preis.
Lass Dich nicht unter Druck setzen – leg lieber auf.
Blockiere verdächtige Nummern auf Deinem Smartphone.
Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur oder über Portale wie tellows.de.
Informiere auch Familie und Freunde über die Masche – besonders ältere Menschen.
Fazit: Anrufe von +4369010537864 solltest Du konsequent ignorieren
Die Nummer +4369010537864 gehört zu einer wachsenden Zahl internationaler Telefonnummern, die gezielt deutsche Verbraucher anrufen, um Vertrauen aufzubauen und persönliche Daten abzugreifen.
Auch wenn der Anruf auf den ersten Blick höflich und seriös wirkt, ist Vorsicht geboten. Hinter der freundlichen Fassade verbirgt sich ein System aus Datenhandel, Täuschung und möglichen finanziellen Verlusten. Bleib wachsam, teile solche Erfahrungen und trage dazu bei, andere vor dieser Masche zu schützen.