Wenn Dein Telefon klingelt und die Nummer 015739781469 angezeigt wird, solltest Du nicht sofort rangehen. Auch wenn es wie eine gewöhnliche Mobilnummer aussieht, steckt dahinter in vielen Fällen ein betrügerisches Callcenter.
Ziel dieser Anrufe ist es, an Deine persönlichen Daten zu kommen, Dir eine angebliche Rückzahlung vorzugaukeln und Dich letztlich in eine kostenpflichtige Zusatzversicherung zu locken.
Das klingt unglaublich? Leider ist es Realität – und täglich fallen Menschen auf diese raffinierte Masche herein.
Der Ablauf des Anrufs von 015739781469
Die Anrufer hinter der Nummer 015739781469 setzen auf eine professionell wirkende Taktik. Wenn Du den Anruf entgegennimmst, begrüßt Dich zunächst eine Bandansage. Diese beginnt meist mit den Worten „Liebe Mitbürger…“ – eine scheinbar offizielle Anrede, die Vertrauen schaffen soll.
Im Anschluss wird Dir erzählt, dass Du im vergangenen Jahr zu viel für Deine Krankenkasse gezahlt hast und Dir nun eine Rückzahlung oder ein Bonus zusteht.
An dieser Stelle folgt ein entscheidender Moment: Du wirst aufgefordert, eine Taste auf Deinem Telefon zu drücken – in der Regel die „1“. Wer dieser Aufforderung folgt, wird mit einem echten Callcenter-Mitarbeiter verbunden.
Die Bandansage ist ein Filter, um gezielt Personen herauszufiltern, die auf das Angebot anspringen. Das spart den Betrügern Zeit und ermöglicht es ihnen, extrem viele Anrufe pro Tag durchzuführen.
So agieren die Callcenter-Mitarbeiter
Im anschließenden Gespräch wirst Du oft mit Deinem Namen angesprochen. Teilweise kennen die Anrufer auch Deine Adresse oder Dein Geburtsdatum. Das soll den Eindruck erwecken, dass es sich um einen offiziellen Anruf handelt.
Doch spätestens wenn Du nach Deiner Krankenkasse gefragt wirst, sollte Dir klar sein, dass hier etwas nicht stimmt. Denn wenn der Anruf tatsächlich im Auftrag Deiner Krankenkasse erfolgen würde, hätten die Anrufer diese Information bereits.
Die Betrüger erzählen Dir dann eine Geschichte, dass Du aufgrund überhöhter Beiträge einen Anspruch auf einen Bonus hättest. Dieser Bonus sei über eine Zusatzversicherung einlösbar – und das angeblich kostenlos.
Doch bei genauem Hinhören wird schnell klar, dass es sich um ein kostenpflichtiges Angebot handelt. Der Hinweis darauf erfolgt oft nur beiläufig oder wird im Gespräch verschleiert.
Die wahre Absicht: Deine Daten
Das Hauptziel dieser Anrufe ist nicht, Dir zu helfen, sondern Deine Daten abzugreifen. Besonders interessant für die Betrüger ist Deine IBAN, also Deine Kontonummer. Sobald Du diese herausgibst, hast Du den ersten Schritt in die Abofalle bereits getan.
Viele Betroffene berichten später davon, dass sie angeblich einem Vertrag zugestimmt hätten, ohne es wirklich gewollt zu haben. Mündliche Aussagen am Telefon können im Nachhinein schwer widerlegt werden – deshalb solltest Du auf solche Gespräche nie eingehen.
Weitere betrügerische Nummern im Umlauf
Neben der Nummer 015739781469 sind noch viele weitere Rufnummern bekannt, die für ähnliche Zwecke verwendet werden. Hier sind fünf Beispiele:
01787556013: Eine Handynummer, die für dieselbe Betrugsmasche genutzt wird. Auch hier beginnen die Anrufe mit einer Bandansage über Krankenkassenboni. Besonders auffällig ist die hohe Anrufrate von bis zu 20 Mal pro Stunde.
030408186730: Diese Festnetznummer aus Berlin wird häufig gemeldet. Betroffene berichten von aggressiven Gesprächsversuchen und dem Versuch, sensible Daten zu sammeln.
02018395880: Unter dieser Rufnummer erfolgen Anrufe angeblich im Namen von Krankenkassen oder Energieberatern. Auch hier geht es am Ende um Vertragsabschlüsse, die Geld kosten.
017628279883: Diese Mobilnummer tritt oft in Verbindung mit Gewinnspielen oder Bonusangeboten auf. Auch sie dient letztlich nur dem Zweck, an Deine persönlichen Informationen zu gelangen.
+49 157 39781469: Auch diese Nummer funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie 015739781469. Die Betrüger versuchen, durch scheinbar seriöse Gespräche das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen.
Wie Du Dich schützen kannst
Wenn Du einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhältst, solltest Du folgende Maßnahmen beachten:
Nimm keine Anrufe an, wenn Du die Nummer nicht kennst.
Gib keine persönlichen Daten wie IBAN, Krankenkassenzugehörigkeit oder Adresse preis.
Drücke niemals Tasten während automatisierter Bandansagen.
Lege sofort auf, wenn Dir etwas seltsam vorkommt.
Blockiere auffällige Nummern in Deinem Smartphone.
Melde betrügerische Nummern bei der Bundesnetzagentur.
Informiere Freunde, Familie und Bekannte über solche Maschen.
Fazit: 015739781469 ist keine harmlose Nummer
Auch wenn die Rufnummer 015739781469 zunächst wie eine normale Handynummer aussieht, steckt dahinter eine ausgeklügelte Betrugsmasche. Die Täter arbeiten professionell, schnell und mit psychologischem Druck.
Wenn Du weißt, wie diese Masche funktioniert, kannst Du Dich und andere davor schützen. Bleib wachsam, informiere Dich regelmäßig über neue Betrugsversuche und vertraue niemals auf Versprechungen am Telefon – vor allem nicht, wenn es um Geld oder Verträge geht.